GESCHICHTE
Die faszinierende Geschichte der ARA Neugut
Die politischen Gemeinden Dübendorf, Dietlikon und Wangen-Brüttisellen haben den Zweckverband „Abwasserreinigungsanlage Neugut in Dübendorf“ gegründet, um gemeinsam in den Bereichen Abwasserreinigung Leistungen zu erbringen, welche grundsätzlich in den Aufgabengebieten von Gemeinden fallen.
Um die genannten Aufgaben noch effizienter zu lösen, haben die politischen Gemeinden Dübendorf, Dietlikon und Wangen-Brüttisellen beschlossen, den Zweckverband aufzulösen und die von diesem wahrgenommenen Aufgaben an die interkommunale Anstalt zu übertragen.
ARA Neugut – eine Kläranlage, die seit ihrer Gründung in den 1970er Jahren einen kontinuierlichen Weg der Innovation und Exzellenz beschritten hat.
Von bescheidenen Anfängen bis hin zu einer der führenden Einrichtungen für Abwasserbehandlung in der Schweiz haben wir uns stets für höchste Standards und nachhaltige Lösungen eingesetzt.
Begleiten Sie uns auf unserer Reise und erleben Sie, wie wir gemeinsam die Zukunft der Abwasserreinigung gestalten – für eine sauberere Umwelt und eine lebenswerte Welt für kommende Generationen.
1954/55
zweckverband
Bildung eines Zweckverbandes der Gemeinden Dübendorf, Dietlikon, Wangen-Brüttisellen
1957
Projektbeginn
Ingenieurbüro H. Gujer & H. Gossweiler erarbeitet Projekt für Abwasserreinigungsanlage
1959
17. Dezember
Regierungsrat Kanton Zürich genehmigt den Bau und Betrieb einer gemeinsamen zentralen Abwasserreinigungsanlage Neugut
1961
BAU abwasserreinigung
Start der Bauarbeiten
1965
InBetriebnahme
Meilenstein in eine weitere Etappe Abwassersanierung
1976
phosphorreduktion
Der ARA Neugut gelingt es den Phosphor biologisch aus dem Abwasser zu eliminieren
1992
erhöhung einzugsgebiet
Moderne Anlage mit Nitrifikation, Sandfilter und Denitrifikation
2011
1. januar
ARA Neugut ist selbstständig (Überführung in die IKA Neugut)
Juni
Bewilligung Baukredit und Einreichung Baugesuch für die neue Ozonanlage
2012
Februar
Baubewilligung neue Ozonanlage
März
Zusage des Kantons für finanzielle Unterstützung für den Bau der neuen Ozonanlage
Oktober
Grundsteinlegung der Ozonanalge
2013
erhöhung einzugsgebiet
ARA Neugut ist nun die drittgrösste Anlage im Kanton Zürich. Leistungssteigerung und Erhöhungsgebiet Einzugsgebiet
2014
24. März
Inbetriebnahme der Ozonung
Mai
Eliminationsleistung von mehr als 80% der Mikroverunreinigungen
Juni
Abschluss der Bauabnahmen
5. September
Feierliche Einweihung der ersten Anlage der Schweiz zur Elimination von Mikroverunreinigungen
6. September
Erfolgreicher Tag der offenen Tür mit sehr grossem Interesse der Bevölkerung
2016
1. März
Befreiung von der Abwasserabgabe von CHF 9.– pro Einwohner und Jahr. Neu Gebühren nach dem Verursacherprinzip
2023/24
Gründächer
Im Zuge Dachsanierungen wurden Gründächer installiert. Mit dieser Massnahme leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität und unterstreichen unser Engagement für umweltbewusste und nachhaltige Lösungen in Richtung Schwammstadt
2024
projekt Zyklon erfolgreich
Mit dem Einsatz von Zyklonen konnten deutliche Erfolge erzielt werden: Die Absetzung hat sich deutlich verbessert, während die Dosierung von Polymeren eingestellt und der Stromverbrauch um 20 % reduziert werden konnte
2024/25
neue faltbare Photovoltaikanlage
Durch die Kombination aus der faltbaren PV-Anlage (Sonnenenergie) und Biogas können bis zu 90 % des gesamten Energiebedarfs gedeckt werden
